Hochwertige Abendmahlsgeräte in verschiedenen Varianten

Unsere Abendmahlsgeräte sind in verschiedenen Materialien erhältlich: Messing versilbert, Rein Silber 925er, Edelstahl, Keramik oder Feinzinn. Jedes Material hat seine eigenen Vorzüge, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten.

Geräte aus Messing oder rein Silber sind besonders hochwertig und benötigen spezielle Pflege.

Besonders beliebt sind Abendmahlsgeräte aus Edelstahl. Edelstahl ist robust, pflegeleicht (geeignet für die Spülmaschine) und bedarf keiner aufwendigen Pflege. Keramik ist ebenfalls beliebt, da auch dieses Material leicht zu pflegen und spülmaschinentauglich ist, jedoch ist Keramik vom Material anfälliger als Edelstahl. Feinzinn ist ebenfalls pflegeleicht, allerdings nicht für die Spülmaschine geeignet.

Eine vollständige Abendmahlsgarnitur besteht aus Weinkanne, Abendmahlskelch, Patene, Brotteller und Hostiendose. Die Komponenten sind auch einzeln erhältlich.


Besondere Pflegehinweise der Abendmahlsgeräten

Was ist bei der Pflege von versilberten Abendmahlsgeräten zu beachten?

Versilberte Abendmahlsgeräte sind sehr hochwertig und bedürfen besonderer Pflege. Alle Geräte, die mit Wein oder Traubensaft in Berührung kommen, sollten nach dem Gebrauch sofort gespült werden, da die Säure im Wein oder auch im Saft sehr aggressiv ist und die Versilberung/Vergoldung angreift.

Beim Reinigen sind nur milde Spülmittel zu benutzen und ein weiches Tuch zum Trocknen. Es sollten keine scharfen Reiniger, kratzende Schwämme oder ähnliches zum Einsatz kommen. Bei stärkerer Verschmutzung bzw. bei Anlaufen kann auf handelsübliche Silberputzmittel zurückgegriffen werden.

Was ist bei der Pflege von Abendmahlsgeräten aus Feinzinn zu beachten?

Abendmahlsgeräte aus Feinzinn sind pflegeleicht, dennoch gibt es folgende Punkte zu beachten:

Alle Geräte, die mit Wein oder Traubensaft in Berührung kommen, sollten nach dem Gebrauch sofort gespült werden, da die Säure im Wein oder auch im Saft das Material angreift.

Beim Reinigen sind nur milde Spülmittel zu benutzen. Es sollten keine scharfen Reiniger, kratzende Schwämme oder ähnliches zum Einsatz kommen.

Zinn sollte nicht in Geschirrspülmaschinen gereinigt werden, aufgrund der ätzenden Eigenschaften, der dort verwendeten Reinigungsmittel.

Wie können Abendmahlskelche desinfiziert werden?

Für die Reinigung von Abendmahlskelchen können Reinigungsservietten aus reiner Baumwolle verwendet werden. Die Reinigungstücher enthalten Alkohol und erzielen dadurch eine desinfizierende Wirkung.

Abendmahlsgeräte