Was ist bei der Kerzenpflege zu beachten?

Kerzenpflege Altarkreuz mit Kerzen

Sicherheit Die Kerze ist ein lebendiges Licht. Die offene Flamme muss unter Beobachtung gehalten werden! Zugluft vermeiden Bei Zugluft wird die vollständige Verbrennung gestört, die Kerze beginnt zu rußen und zu tropfen und sie brennt einseitig ab. Einseitiges Abbrennen Einen brennenden Docht können Sie vorsichtig nach der höheren Seite biegen. Einen erstarrten Docht nie biegen oder gar abbrechen. Docht Die ideale Dochtlänge beträgt 10 mm bis 15 mm. Ein längerer Docht verursacht Rußabgabe. Gegebenenfalls mit einer Schere kürzen. Bei zu kurzem Docht die Kerze soweit gerade abschneiden, bis dieser wieder ca. 10 mm lang ist.

Flamme auslöschen Wenn Sie den Docht zum Auslöschen in das flüssige Wachs tauchen und gleich wieder aufrichten, raucht er nicht nach - und die Kerze läßt sich das nächste Mal leichter anzünden.

Brennteller Dochtstücke, Streichholzreste und andere Verunreinigungen gehören nicht in den Brennteller, denn dadurch wird das Abbrennen beschleunigt bzw. der Wachs läuft seitlich weg.

Kerzenpflege